Wohnprojekt Weitblick Mü 77
unser Konzept
Mit der Nachverdichtung der Grundstücke in Münstertal schaffen wir durch die Nutzung der bereits bestehenden Infrastruktur nachhaltigen, förderfähigen Wohnraum.

Auf dem Grundstück planen wir ein Gebäudeensemble, bestehend aus vier neu entstehenden Wohngebäuden, einem bereits bestehenden Wohngebäude, einem Gemeinschaftshaus und einem gemeinschaftlich genutzten Gartenhaus.
Die Außenräume zwischen den Gebäuden bieten der Gemeinschaft unterschiedliche Qualitäten. Kleinere Dorfplätze und Gärten dienen als Treffpunkte.
Bauen in Gemeinschaft
Gemeinschaft findet dort statt, wo sich Menschen treffen. Gemeinschaft braucht Raum. Gemeinschaftsflächen sind daher zentral für unser Wohnprojekt und an Knotenpunkten und besonders schönen Stellen angeordnet.
Wichtig ist ein gutes, wohlwollendes und inspirierendes Miteinander. Man hat die Möglichkeit sich zu treffen und auf dem Dorfplatz ins lebhafte Treiben der Nachbarschaft einzutauchen, ebenso kann man gut seine Wohnung genießen und sich zurückziehen.
Gleichwohl trägt die Gemeinschaft die Verantwortung für die Flächen, die sie gemeinsam betreuen, pflegen und nutzen. Dazu ist das Engagement der Bewohner:innen gefordert.

Wohnen und Leben
in Gemeinschaft
Gemeinsam mit euren späteren Nachbarn nehmt ihr Einfluss auf die Planung und Durchführung des Bauprojekts. Hierbei werdet ihr von einem erfahrenen Team unterstützt, das bereits viele Projekte von der ersten Idee bis zum Einzug betreut hat.

Das gute und nachhaltige
Leben wagen

unsere Vision
- Mehrgenerationen-Wohnen:
flexibel, an Lebensphasen anpassbar, barrierefrei
- bezahlbares Wohnen für Alle:
Miete statt Eigentum (Dach-Genossenschaft)
- ökologisches Bauen und Wohnen:
nachhaltig, schadstofffrei, ressourcenschonend,
CO2-arme Heizung
- selbstorganisiert:
gemeinschaftliche Aktivitäten und Finanzierung,
sorgende Nachbarschaft
- Integration von Wohnen und Arbeiten
- naturnah mit guter Infrastruktur und Anbindung
- Gewinn für die Region:
eingebunden ins Dorfleben, Öffnung nach außen